Vorlesung

DNA des Wohnens

Was sind die Grundlagen des Wohnens? Sind dem Wohnen Parameter eingeschrieben, gleich einer DNA, die die Planung, das Bauen aber auch das Bewohnen von Wohnraum beeinflussen? Gibt es eine DNA des Wohnens auf der unser materielles, geistiges und biologisches Zusammenleben beruht? Welche Sichtbaren und Unsichtbaren Parameter sind Teil dieser DNA des Wohnens?

In 10 unterschiedlichen Vorlesungsinputs wird der Frage nach einer DNA des Wohnens nachgegangen: Welche Rolle spielt die mediale Repräsentation von Wohnen und wie prägt das digitale und analoge Ausstellen und Darstellen von Wohnräumen unser Vorstellungen von Wohnen und somit unsere (Wohn-)Gewohnheiten (Rituale, Routinen). Ebenso wird der Frage nachgegangen wie Strukturen von Klassismus (Herkunft, Einkommen) tief mit der Wohnfrage verwurzelt sind. Obwohl wohnen eine alltägliche Praxis ist, stellt sich die Frage, wie durch die Kommodifizierung von Wohnen seine DNA so transformiert wird, dass der Zugang dazu nicht für alle möglich (leistbar) ist. Welche Rollen spielen Machtstrukturen und Geschlechterrollen in unseren alltäglichen Lebens- und Wohnräumen? Welche Arbeitsaufteilungen (Carearbeit, Reproduktionsarbeit) sind mit Raumfunktionen und Geschlechterrollen verbunden und manifestiert sich durch Architektur räumlich? Abseits von eingeschriebenen Machtstrukturen unternehmen wir auch den Versuch, die Komplexität von gebauter Umwelt auf Elemente und ihre Beziehungen zueinander herunterzubrechen: Methoden und Theorien wie Pattern Language sollen Erkenntnisse über die Aufteilung und Anordnungen von (Wohn)räumen aufzeigen. Ebenso untersuchen wir dir den Wohnbegriff aus einer philosophischen Perspektive, was bedeutet Wohnraum denken und welche Auswirkungen hat dieses Denken auf unsere tatsächlich gebaute Umwelt?

253.E05
2.0h, 2 ECTS
Ort
Hörsaal Schütte Lihotzky HS7
Termine
Mo 10:00 - 12.00 Uhr
Anmeldung
Pool Anmeldung/Dekanat
Leistungsnachweis
In einem Visual Essay, wird in Text und Bild eine Forschungsfrage eigenständig in Bezug auf die vorgetragenen Inhalte ausgearbeitet.
Bitte schreiben sie sich in den dazugehörigen TUWEL Kurs ein.

Vorlesung 1 & 2: Sabina Riß

Montag 28.Okt. / 4.Nov. / 10-12Uhr HS7 

Emanzipatorische Gegenmodelle zum Städte- und Wohnbau
Städte- und Wohnbau aus feministischer und gendersensibler Perspektive

Wohnbau unterliegt Produktionsfaktoren wie Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und auch Macht. Diese führen zu Standards und Normen für die Ausbildung von Raum. Dabei werden Personengruppen von Beteiligung ausgeschlossen und Wohn- und Lebensbedürfnisse missachtet. In Frauenbewegungen waren daher Wohn- und Städtebau zentrale Themen. Feministische Kritik führte zur Formulierung von Forderungen sowie Strategien in Produktion und Eignung von gebautem Raum. Das politische EU Konzept Gendersensible Planung zielt ab auf die Berücksichtigung der unterschiedlichen Ansprüche und Interessen im Alltag verschiedener Nutzer*innengruppen in allen Planungsebenen und Verbesserung des Bewusstseins zu Qualität und Beteiligung in Planungsprozessen.

  

Vorlesung 3 & 4: Rosanna Umbach/Amelie Ochs
Montag 11.Nov. / 18.Nov. / 10-12Uhr HS7

Wohungsfrage(n) und Klassenverhältnisse in Kunst und Architektur I & II

Wie werden Klassenverhältnisse in Bildern des Wohnens, Grundrissen und (Innen-)Architektur re/produziert und wie sind wiederum Kunst- und Architekturgeschichte, (Wohn-)Medien, Stadtplanung und Architektur daran beteiligt, klassistische Strukturen und (stereotype) Vorstellungen von Klasse(nzugehörigkeiten) zu zementieren? Über Bildlektüren, historische Beispiele und aktuelle Interventionen wollen wir uns in dieser Vorlesung den ästhetischen, gesellschaftlichen und politischen Wechselverhältnissen von Wohnen und Klasse annähern. Dabei soll analysiert werden, inwiefern Klassenverhältnisse und -zugehörigkeiten über Wohndinge, Architektur- und Planungspraxen, Geschmacksdiskurse sowie Bild- bzw. Sprachpolitiken verhandelt werden. Wo bleibt das bürgerliche Wohnen zwischen Schöner Wohnen und Instagram als unmarkierte Norm bestehen? Und welche proletarischen, revolutionären oder emanzipatorischen Wohnentwürfe hat es bereits gegeben? Wie wird in der Geschichte und Theorien zum Wohnen mit dem Thema Klasse/Klassismus umgegangen (und umgekehrt)? Welche Diskurse und Leerstellen werden hier erzeugt und welche Interventionen in klassistische (Bau-)Strukturen lassen sich finden?

 

Vorlesung 5 & 6: Bernadette Krejs
Montag 25.Nov. / 2.Dez. / 10-12Uhr HS7

!!! Achtung die Vorlesung am 25 Nov. findet an der Akademie der Bildenden Künste (Schillerplatz, Sitzungssaal) im Rahmen des Symposiums „Drawing Housing Otherwise“ statt!!!

Das Bild des Wohnens I & II

Die Vorlesung „Das Bild des Wohnens“ geht der Frage nach welche Auswirkungen die mediale Repräsentation von Wohnbildwelten auf das Verständnis von Architektur und Raum, aber vor allem auf das Wohnen haben. Welches Wohnwissen generieren Bilder als Wohnpädagogisches Instrumente in einer beschleunigten, globalisierten Bildproduktion, in der Bilder unterschiedliche Kulturen von Evidenz und Formen von Geschichtsschreibung

produzieren und damit einen Gesellschaftskörper formen? Denn Bilder repräsentieren nicht nur eine Wirklichkeit, sondern sie konstruieren diese auch mit. Der Komplexität des Schauplatz Wohnen, der einen Apparat aus Grenzziehungen, Wertevorstellungen und Machtstrukturen zur Verhandlung stellt, werden die alltäglichen, dominanten (Wohn)Bildwelten - aus konsumierbarer Wohnideale und -begehren - nicht gerecht. Jedoch finden die visuellen Wohnideale auch materielle und gebaute Übersetzungen und Anschlussstellen. Weiters geht die Vorlesung der Frage nach was gegenhegemoniale Wohnbildwelten als politisch aktivistische Bilder für das Wohnen leisten können?

 

Vorlesung 7 & 8: Christian Kühn:
Montag 9.Dez. / 16.Dez. / 10-12Uhr HS7

Auf der Suche nach einem neuen Humanismus
Die Pattern Language oder die Abschaffung des Architekten (Christian Kühn)

Nach 1945 dominieren in der Architektur Funktionalismus und Internationaler Stil, aber im Untergrund beginnt sich schon bald Kritik zu formieren. Im Jahr 1959 löst sich der CIAM bei seinem letzten Kongress in Otterlo offiziell auf, um eine neue Ära einzuläuten. Nach dem gescheiterten Versuch, im internationalen Stil eine weltweit gleich verständliche, rationale Architektur zu schaffen, suchen unterschiedliche neue Strömungen nach Alternativen: Brutalismus, Strukturalismus, Dekonstruktion, hisotrisierende Postmoderne. Zu den Akteuren, die stattdessen den Funktionalismus in erneuerter Form – nicht zuletzt durch den Einsatz des Computers – wiederbeleben wollten, gehörten Christopher Alexander und Serge Chermayeff, mit deren Ansätzen sich die Vorlesung vor allem anhand von Alexanders Buch „Notes on the Synthesis of Form“ auseinandersetzt.

Bereits Ende der 1960er-Jahre kritisiert Alexander die Vorstellung, mithilfe computergestützter Methoden eine neue rationale Architektur zu schaffen. Insbesondere die zentrale These der „Notes“, dass sich Probleme sauber in baumartig strukturierte Teilprobleme zerlegen lassen, wird für Alexander fragwürdig. In seinem Text „A City is not a Tree“ erläutert er, wie diese Vorstellung zu einer Planungsideologie geworden ist, die bis in den Städtebau hineinwirkt. Stattdessen orientiert er sein Interesse auf Archetypen und versucht, aus deren Kombination eine neue „Sprache der Architektur“ zu entwickeln, die er 1977 unter dem Titel „A Pattern Language“ als Buch publiziert. Die Vorlesung untersucht und kritisiert die Pattern Language aus mehreren Aspekten: als abgeschlossenes Archiv der Architektur, als offene Planungsmethode und als radikalen Ansatz von Partizipation, der ohne professionelle Planer auskommt. 

 

Vorlesung 9 & 10: Lisz Hirn
Montag 13.Jän. / 13.Jän. / 10-12Uhr HS7

Wohnen Denken Handeln I & II

In Anlehnung an Heideggers Versuch über „Bauen Denken Wohnen“ zu reflektieren, versuchen wir den Sprung ins Politische zu wagen. Inwiefern beeinflusst unsere Conditio Humana unser Wohnen und unser Denken? Welche ethischen und moralischen Implikationen hat unser Wohnen für unser Handeln und die Demokratisierung unsere Gesellschaft? Welches politische Subjekt wird durch die heutige DNA unseres Wohnens gefördert?