
Bernadette Krejs
CV
2018 - ongoing PHD "Architektur als Bild –Das Bild des Wohnens. Über die (Re)Produktion digitaler Wohnbildwelten auf Plattformen wie Instagram und die Suche nach gegenhegemonialen Bildern des Wohnens.
Diplomstudium Architektur, TU Wien (Stipendien an der TU Berlin & Budapest University of Technology and Economics)
part of the CLAIMING*SPACES collective
Lehre & Forschung
seit 2017 Univ. Ass. am Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen, Institut für Architketur und Entwerfen, TU Wien
2019 - 2021 EXCITE-Förderung: DISKURSRAUM WOHNBAU WIEN: Positionen zwischen Gemeinwohl und Wohlstand. Wiens Wohnbau im Kontext Europas, TU Wien, FoB Wohnbau und Entwerfen, mit Christina Lenart
2016 - Forschungsprojekt FFG Stadt der Zukunft: Intensified Density – kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise, Projektassistentin, KOEN Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens, TU Graz
2014 - 2018 Lektorin am KOEN Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens, TU Graz
2014 - 2017 Lektorin, Graphic Design für Architekt*innen, Forschungsbereich Raumgestaltung und Entwerfen, TU Wien
2011 Lektorin am Institut für Kunst und Gestaltung, TU Wien
2010 - 2012 Forschungsprojekt PLANNING UNPLANNED_Funktion und Funktionalität von Kunst im Kontext urbaner Entwicklung, Research Assistent, Institut für Kunst und Gestaltung
2010 u. 2011 Forschungsstipendium der TU Wien
2009 Startstipendium des BMUK
Konferenzen, Talks & Exhibiton
CITY ON DEMAND? Questioning the Urbanisation of Technology Capital
with: Daniel Cardoso Llach (Carnegie Mellon University), Leo Hollis (London), Jochen Becker (metroZones Berlin), Bernadette Krejs (TU Wien), chaired by Helge Mooshammer
Panel Discussions on Platform Urbanism, La Biennale di Venezia, 28.Aug 2021 Midissag
On Ideals of the Home - How We Fell (in Love) with Digital Image Worlds
Ausstellungsbeitrag für PLATFORM AUSTRIA, 17. Internationale Architekturausstellung La Biennale di Venezia
Claiming*Spaces Queer_Feminist-GLOSSARY
The C*S Glossary is part of Afaina de Jongs contribution "The Multiplicity of Other" at Who is We? exhibtion for the the Dutch pavilion for the 17th International Architecture Exhibition – La Biennale di Venezia
Ästhetische Ordnungen des Wohnens.
Zu bildlichen Politiken des Wohnens, Häuslichen und Domestischen in Kunst und visueller Kultur der Moderne, "Insta(gram) Wohnen – How we fell for (or in love with) digital image worlds. Über die (Re)produktion neuer Wohnideale"
Vortrag, Tagung Bremen, Juni 2021
Parity Talks, WHATS GOOD?
A public debate on gender equality and diversity in architectural education, together with the Parity Group (ETHZ), Womxn in Design (Harvard GSD), Claiming*Spaces (TU Wien), DRAG lab (EPFL), Parity Board (TUM) and the Parity Front, 2021
CLAIMING*SPACES - Feminist Perspectives in Architecture and Spatial Planing, Internationale Konferenz, TU Wien, 2019
Age of Platform Urbanism, Douglas Spencer (Architekturtheoretiker, Iowa State University) im Gespräch mit Bernadette Krejs (TU Wien), Auftaktveranstaltung zu Platform Austria – Architekturbiennale Venedig 2021, Architektur Zentrum Wien 2019
ARCHITECTURE AS IMAGE - Verführungstechniken in der Architekturdarstellung, Symposium & book launch, TU Wien, 2018
Praxis
Architekturbüro planhaus, Realarchitektur Berlin, ARTEC Architekten, Architekturbüro Reinberg, Fattinger/Orso/Rieper (BELLLEVUE _Das gelbe Haus / Linz09 ), Alexandra Maringer – Szenografie (Ausstellungsgestaltung: Architektur beginnt im Kopf – the making of architecture, Architektur Zentrum Wien, 2008), 2010 MAK Design Space (DESIGN CRIMINALS. Or a New Joy into the World, kuratiert von Sam Jacob, Ausstellungsbeitrag)
Publikationen (Auswahl)
ARCH+244: WIEN: Wien: Das Ende des Wohnbaus (als Typologie), Gastredaktion: Christina Lenart, Michael Obrist, Bernadette Krejs (FoB Wohnbau und Entwerfen, TU Wien), 2021
Krejs, Bernadette: Ideals of the Home, In: Platform Urbanism and Its Discontents, Mörtenböck, Peter/Mooshammers, Helge (Ed.), Rotterdam 2021
Mapping the Croatian Coast
- A Road Trip to Architectural Legacies of Cold War and Tourism Boom
Antonia Dika & Bernadette Krejs (Hrsg.), FoB Wohnbau und Entwerfen TU Wien, jovis Verlag, 2019
Cartography of Smallness, Learning from Japan - Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in Wien
Bernadette Krejs & Andreas Kofler (Hrsg.), Fob Wohnbau und Entwerfen, TU Wien, ISBN 978-3-902422-57-6 https://www.facebook.com/cartographyofsmallness
Intensified Density - Densification strategies for the peri-urban zone using modular construction principles
Petra Petersson, Petra Kickenweitz, Christina Linortner, Bernadette Krejs (Hrsg.)
Published by: KOEN – Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens, TU Graz, Verlag der Technischen Universität Graz, ISBN 978-3-85125-591-1
http://intensified-density.org/publikation
Die Stadt als peripherer Ort, Hammer, Christopf / Krejs, Bernadette, in: Derivé 30 – Cinematic Cities – Stadt im Film: Nordrand – Die Stadt als peripherer Ort, 2008
snatcher, Krejs, Bernadette / Kofler, Andreas, in: Visuelle Kultur: Körper – Räume – Medien, Hg: Mörtenböck, Peter, 2005