Hallstatt_Denkwerkstatt 2024 Eine Veranstaltung des Forschungsbereichs Wohnbau und Entwerfen TU Wien –culture companion der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 20248./9. Juli – Hallstatt, OÖINFO
VU Wohnbau: Produktive Stadt: Wohnen, Arbeiten und Leben zwischen Westbahn und Gründerzeit INFOFoto: Paul Sebesta
EXPO 2020 Dubai Großveranstaltungen wie internationale Ausstellungen, Olympische Spiele, Weltmeisterschaften usw. werden gewöhnlich mit großem Enthusiasmus organisiert. Die veranstaltenden Länder wollen ein Schaufenster für die Welt werden. ...
EXISTENZMAXIMUM Milano Radical Common “If capitalist realism is so seamless, and if current forms of resistance are so hopeless and impotent, where can an effective challenge come from?“– Mark Fisher, Capitalist Realism: Is There No Alternative?
10 Januar 2023 Michael Obristspricht mit Simone Capra [startt] LIVING OUTDOORS – a reflection on Existenzminimum Wohngespräche
29 November 2022 Michael Obristspricht mit Matthias Armengaud [AWP] Of monsters and territorial reconfiguration Wohngespräche
Handbuch Text Dieses kleine Handbuch möchte eine Orientierungshilfe in der Erarbeitung erster wissenschaftlicher Texte im Architekturstudium geben.
Wohnbau – Innovative Methoden und Organisation Das Wahlseminar Wohnbau bietet eine intensive wissenschaftliche Befassung mit sozialen Innovationen im Wohnbau. Soziale Innovationen entscheiden im Kontext des sozialen, ökologischen, ökonomischen und technologischen Wandels auch darüber, ob die Nachhaltigkeitstransformation...
Wohngespräche Unter dem Titel Wohngespräche werden in öffentlichen Talks historische, gegenwärtige und künftige Aspekte des Wohnens und des städtischen Zusammenlebens mit wechselnden Gästen diskutiert.
Urbane Landschaften – Städtebaulicher Kontext Wenn Wohnen selbst zur urbanen Landschaft wird, gilt es in weiterer Folge die feinen Bezüge und Qualitäten zu erarbeiten.
WIEN AN DIE DONAU! 6km Wohnen, Arbeiten und Leben Das Studio Wohnbau und Entwerfen führte uns im Sommersemester 2021 ans rechte Donauufer Wiens. Im Gegensatz zum bereits stark ausgeprägten linken Donauufer finden wir hier noch einen linearen Korridor, der sein Potential noch nicht ausspielt.
design.build studio Im DesignBuild-Studio erleben Studierende die Komplexität und Bandbreite der Prozesse eines Architekturprojekts, indem sie diese von der ersten Idee und Skizze bis hin zur eigenhändigen baulichen Umsetzung selbst durchlaufen.
Barcelona 2025 - wohnen und arbeiten in der linearen Stadt Das Studio Wohnbau und Entwerfen führte uns im Sommersemester 2020 nach Barcelona.
REVIEW'21 REVIEW ‘21 Jahresausstellung des Instituts für Architektur und Entwerfen 31.03. – 08.04.2022, 9:00-19:00 (So. geschl.), Technische Universität Wien, Prechtlsaal, ar.tuwien.ac.at Eröffnung Mittwoch 30.03.2022 16.00 Uhr Prechtlsaal
Unbegrenzte Großstadt Rund 460 Studierende planten in einem Semester 120 Blöcke einer grenzenlosen Stadt mit dem Ziel, den historischen Blockrand aufzubrechen und neu zu denken. Schauplatz ist ein fiktives Wien, das wieder Großstadt sein will.