Team

© Luzia Puiu

Sabina Riß

Architektin Dipl.Ing. Dr.techn. Univ.Ass. Post-Doc future.lab
Lehrbeauftragte
WArchitektur & Gender www.sabinaritariss.at

Mitglied Ziviltechnikerinnen Ausschuss W-NÖ-Bgld.

Mitglied Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen TU Wien

Mitglied Fakultäts-Kollektiv www.claimingspaces.org

Publikationen Academia.edu

Aktuelle Lehrveranstaltungen

253.E05
DNA des Wohnens

Als Architekturwissenschaftlerin, Expertin und Universitätslehrende Befassung mit gesellschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Aspekten in Planungsprozessen der gebauten Umwelt und Spezialisierung auf Gender-Fragen in der Architektur www.sabinaritariss.at

Ausbildung 

Architekturstudium an der TU Wien bis 1996. Promotion mit Auszeichnung 2017 zu Impulsgebungen von Frauen in Wohn- und Städtebau des 20. Jahrhunderts mit Analyse „frauengerechter“ Modellwohnprojekte in Deutschland und spezifisch in Österreich. Dissertations-Förderpreis der Dr. Maria-Schaumayer-Stiftung 2018, Dissertations-Preis der Stadt Wien Kulturabteilung MA7 2019.

Architekturpraxis

Architektin mit Ziviltechnikerin-Befugnis. Zwischen 1997 und 2019 praktizierend in internationalen Architekturbüros in London bei Alsop ArchitectsGrimshaw ArchitectsBuilding Design Partnership sowie in Wien bei Zechner & Zechner ZT GmbHBuschina & Partner ZT GmbHhochform. Architekten ZT GmbH. Selbständige Entwurfstätigkeit in Wohn- und Städtebau sowie Realisierung von Wohnungs- und Wohnhausumbauten.

Akademische Positionen 

Universitäre Lehrtätigkeit an der TU Wien Fakultät Architektur und Raumplanung seit 2012. Post-Doc Position am future.lab und befasst mit Wissenschafts- und Forschungsagenden an der Fakultät seit 2021. Lehrbeauftragteam Institut für Kunst und Gestaltung, im Forschungsbereich Regionalplanung und im Forschungsbereich Soziologie seit 2019. Geladene Gastdozentin an der OTH Regensburg 2017/18. Lehrbeauftragte im Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen seit 2017 sowie Prae-Doc Position 2012-2016. Universitätsassistentin an der Akademie der Bildenden Künste am Institut für Kunst und Architektur 2002-2007.

Inhaltliche Schwerpunkte, Leistungsspektrum, Mitgliedschaften

Geschlechtergleichstellung in der Planungsprofession: Bewusstseinsbildung zu Diskriminierung in Geschichte, Ausbildungskontext und Berufspraxis durch Berufsideologie sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Frauenrepräsentanz. Gendersensible Planung der gebauten Umwelt: Anregung von gendersensiblen Planungsprozessen mit gendergeschulten Beteiligten sowie Berücksichtigung vielfältiger Nutzungsbedürfnisse und Beteiligung betroffener NutzerInnengruppen.

Sabina Riss` Arbeitsspektrum umfasst folgende Leistungen. Projekttätigkeit erfolgte für nachstehende Auftrag- und FördergeberInnen und mit KooperationspartnerInnen. Sie ist Mitglied im Ausschuss Ziviltechnikerinnen und im Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der TU Wien sowie im feministischen Fakultäts-Kollektiv Claiming*Spaces.

Studien, Vorträge, Expertisen, Ausstellungen, Publikationen, Medienbeiträge, Lehre

Haupt- und Mitautorinnenschaft an Wohnbau- und Berufsfeld Studien und Forschungsprojekten. Geladene internationale Vorträge und Konferenzteilnahmen. Geladene Beraterin, Expertin und Podiumsteilnehmerin bei folgenden Expertisen. Konzeption von und Mitwirkung bei Ausstellungen

Internationale Publikationen in Form von Studienpublikationen, Buchbeiträgen sowie Artikel in Wissenschafts- und Fachzeitschriften zu den Schwerpunkten Wohn-und Städtebau sowie Planungsprofession aus Gender-Perspektive. Gesamte Publikationsübersicht auf Academia.edu. Geladene Interviews für Medienbeiträge in Print- und audiovisuellen Medien. 

Selbständige Konzeption und Durchführung forschungsgeleiteter Lehrveranstaltungen seit 2014 mit folgenden veröffentlichten Lehrergebnissen: website Gender Planning – Perspektiven für gendersensible Planung und Raumentwicklungonline-Ausstellung Frauen und Wohnenwebsite DieArchitektinnenSymposium Living Social: nachhaltig WohnenAusstellung Live - In Private In Public - zukunftsweisende Formen urbanen Wohnens und Lebens.