Forschungsprojekt

Diskursraum Wohnbau Wien / ARCH+ 244: Wien – Das Ende des Wohnbaus (als Typologie)

Positionen zwischen Gemeinwohl und Wohlstand. Wiens Wohnbau im Kontext Europas.

Vor dem Hintergrund der europaweiten Wohnungskrise und dem gleichzeitigen Bedeutungsverlust der Linken blicken viele neidvoll nach Wien: Der soziale Wiener Wohnbau gilt in Europa und darüber hinaus als Modell und Vorbild. Der Diskurs über ihn ist jedoch sowohl international als auch lokal tendenziell ein affirmativer und dreht sich meist um dieselben Aspekte. Das Projekt „Diskursraum Wohnbau Wien“ setzt hier an und beleuchtet die aktuell relevanten Fragen im Kontext des Wiener Wohnbaus mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Feldern und erweitert den Diskurs um kritische Aspekte und bisher kaum beachtete Betrachtungsweisen um ihn weiter voranzubringen. Im Spannungsfeld zwischen den Vorstellungen von Gemeinwohl eines Wohlfahrtsstaates wie Österreich und dem individuellen Streben nach Glück durch Wohlstand sollen Positionen von Wohnbaupolitik und Wohnbauproduktion verhandelt werden.

Der Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen nimmt dazu den Blick aus dem deutschsprachigen Raum ein und produziert in Kooperation mit ARCH+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus dazu eine eigene Ausgabe, die 2021 erschienen ist: ARCH+ 244: Wien – Das Ende des Wohnbaus (als Typologie)
Als Gastredaktion wird der Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen auch zu einer fakultätsübergreifenden Plattform, mit dem Ziel, bisherige und zukünftige Arbeiten zu diesen Fragestellungen miteinander zu vernetzen.

Unterstützt wird dieses Projekt durch die EXCITE-Initiative der Fakultät für Architektur und Raumplanung.
Jahr
2020–2021
Team
Michael Obrist, Christina Lenart (Projektleitung), Bernadette Krejs
Kooperationen
Förderung
Gefördert von der Stadt Wien Kultur und durch die EXCITE-Initiative der Fakultät für Architektur und Raumplanung