Michael Obrist [feld72] spricht mit Axel Timm über "ÜBE-Räume für Stadttransformation"
raumlaborberlin ist ein Kollektiv von 9 Architekt:innen und produziert Räume in denen das-sich-Affizieren-lassen geübt werden kann. raumlabor hat das produzieren dieser Räume inklusive ihrer Gemeinschaften seit mittlerweile 20 Jahren geübt. Das geschah meistens in vernachlässigten städtischen Räumen in „Unorten“ bei denen die konventionellen planerischen und architektonischen Werkzeuge nicht erfolgversprechend anwendbar oder schon gescheitert sind. Durch aktivierende Planungsmethoden und durch temporäre Interventionen und Installationen im öffentlichen Raum werden zusammen mit lokalen Expert:innen sowie externen Spezialist:innen die Handlungsräume des Stadtmachens erweitert und neu gedacht, wobei Architektur als Werkzeug zur Schaffung einer „Stadt der Möglichkeiten“ dient. Architektur wird ein experimentelles Baulabor für eine auf den Moment bezogene partizipative Baupraxis im urbanen Raum. Architektur ist weniger als Objekt zu verstehen, als als Geschichte, die Teil der Geschichte des Ortes wird. In meinem Input für die Wohngespräche werde ich unsere Arbeit im Sinne von Übungsräumen für die Stadtproduktion anhand einiger Beispiele vorstellen.
Seit 1999 arbeitet das raumlabor (9 ausgebildete Architekt:innen, die sich zu einer kollektiven Netzwerkstruktur zusammengefunden haben) ausgehend von Berlin an den Schnittstellen zwischen Architektur, Stadtplanung, Kunst und Intervention. Wir adressieren in unserer Arbeit Stadt und Stadtumbau als Prozess. Schwierige städtische Orte ziehen uns förmlich an. Orte, die zwischen verschiedenen Systemen, Zeitabschnitten oder Planungsideologien aufgerieben wurden und sich nicht anpassen. Orte, die aufgegeben sind, die übrig bleiben, aber für die Stadtgestalt eine nicht unerhebliche Relevanz haben.
raumlabor.net
Werkstatt Haus der Statistik 2018/2019 Berlin
raumlabor.net/werkstatt-haus-der-statistik
Floating University 2018/2019
raumlabor.net/floating-university
JA! tempelhof 2014 Berlin, Tempelhofer Feld
raumlabor.net/tempelhof-2014