Modul Wohnbau

Winter semester 2025/26

The “Module Housing” consists of various courses that raise questions about the future of housing, what DNA is inscribed in the idea of the home and what architectural types and forms of living exist. In the discursive public format “Housing Talks” with international guests, we learn and discuss historical, current and future aspects of housing and living together from different perspectives.
Modul Wohnbau focuses on questions of spatial and social quality of housing and, in this context, deals with issues of class, gender, representation, sustainability, form, and neighborhood in housing.

Coordination: Dr. Bernadette Krejs

MODULE KICK OFF: Monday 06.10. / 10:00 Uhr / HS7


with: Michael Obrist, Adna Babahmetovic, Ajna Babahmetovic, Shumi Bose, Simone Capra, Lorenzo de Chiffre, Léa Denièle, Theo Deutinger, Anna Livia Friel, Carolin Genz, Marta Fernández Guardado, Lisz Hirn, Andre Krammer, Bernadette Krejs, Christian Kühn, Judith Lehner, Kornel Lewicki, Marina Montresor, Maik Novotny, Amelie Ochs, Adam Sherman, Rosanna Umbach, Lorenzo Vicari, Riccardo M. Villa, Costanza Zeni
WS 2024/25

Lecture

DNA des Wohnens

From different perspectives, the influence of rituals, constraints or habits on our everyday housing practices will be explored, as well as the impact of power structures and gender roles on our everyday living and housing spaces.

Lecture

Formen des Wohnens

The lectures "Forms of Housing" offer students the opportunity to deepen their knowledge in the research area of housing design. Theoretical and practice-oriented subjects are intended to enrich the field of housing design with concepts, projects and theories.

VU

Wohngespräche 2

Unter dem Titel "Wohngespräche" werden in öffentlichen Talks historische, gegenwärtige und künftige Aspekte des Wohnens und städtischen Zusammenlebens behandelt und mit wechselnden Gästen thematisiert.

Lecture

Zukunft des Wohnens

The open questions about the future and the resulting different viewpoints on housing as one of the core topics of human existence are presented and critically discussed.

Wahlfach

Wohnen: On Site | Architektur und Fotografie

Im Workshop „On Site | Architektur und Fotografie“ untersuchen wir bekannte Wohngebäude Wiens auf ihre Gebrauchsspuren und ihre Transformation im Laufe der Jahre. Resultat ist eine inhaltlich kohärente und visuell aussagekräftige künstlerische Fotoarbeit.

Wahlfach

Wohnen: On Site | Baudialoge

Der Wiener Wohnbau steht für eine große Bandbreite an Errungenschaften, Typologien und Innovationen. WOHNEN: ON SITE soll anhand von „Vor Ort“-Besuchen exemplarischer Projekte unmittelbaren Einblick in die Komplexität von Planungs- und Umsetzungsmöglichkeiten im Wohnbau vermitteln.
WS 2023/24

Lecture

DNA des Wohnens

From different perspectives, the influence of rituals, constraints or habits on our everyday housing practices will be explored, as well as the impact of power structures and gender roles on our everyday living and housing spaces.

Lecture

Zukunft des Wohnens

The open questions about the future and the resulting different viewpoints on housing as one of the core topics of human existence are presented and critically discussed.

VU

Wohngespräche 2

Unter dem Titel "Wohngespräche" werden in öffentlichen Talks historische, gegenwärtige und künftige Aspekte des Wohnens und städtischen Zusammenlebens behandelt und mit wechselnden Gästen thematisiert.

Wahlfach

Wohnen: On Site | Baudialoge

Der Wiener Wohnbau steht für eine große Bandbreite an Errungenschaften, Typologien und Innovationen. WOHNEN: ON SITE soll anhand von „Vor Ort“-Besuchen exemplarischer Projekte unmittelbaren Einblick in die Komplexität von Planungs- und Umsetzungsmöglichkeiten im Wohnbau vermitteln.

Ergänzungsfach

Wohnen: On Site | Architektur und Fotografie

Im Workshop „On Site–Architektur & Fotografie“ untersuchen wir bekannte Wohngebäude Wiens auf ihre Gebrauchsspuren und ihre Transformation im Laufe der Jahre.

Handbuch

Handbuch Text

Dieses kleine Handbuch möchte eine Orientierungshilfe in der Erarbeitung erster wissenschaftlicher Texte im Architekturstudium geben.

Lecture

Formen des Wohnens

The lectures "Forms of Housing" offer students the opportunity to deepen their knowledge in the research area of housing design. Theoretical and practice-oriented subjects are intended to enrich the field of housing design with concepts, projects and theories.
WS 2022/23

Handbuch

Handbuch Text

Dieses kleine Handbuch möchte eine Orientierungshilfe in der Erarbeitung erster wissenschaftlicher Texte im Architekturstudium geben.

Lecture

Formen des Wohnens

The lectures "Forms of Housing" offer students the opportunity to deepen their knowledge in the research area of housing design. Theoretical and practice-oriented subjects are intended to enrich the field of housing design with concepts, projects and theories.

Lecture

DNA des Wohnens

From different perspectives, the influence of rituals, constraints or habits on our everyday housing practices will be explored, as well as the impact of power structures and gender roles on our everyday living and housing spaces.

Lecture

Zukunft des Wohnens

The open questions about the future and the resulting different viewpoints on housing as one of the core topics of human existence are presented and critically discussed.

Vorlesung + Übung

Wohngespräche 2

Unter dem Titel "Wohngespräche" werden in öffentlichen Talks historische, gegenwärtige und künftige Aspekte des Wohnens und städtischen Zusammenlebens behandelt und mit wechselnden Gästen thematisiert.

Ergänzungsfach

Wohnen: On Site | Gebautes fotografieren

Im Workshop „On Site–Architektur & Fotografie“ untersuchen wir bekannte Wohngebäude Wiens auf ihre Gebrauchsspuren und ihre Transformation im Laufe der Jahre.

Übung Ergänzungsfach

Formen des Wohnens: THE FREE LIFE OF ELEMENTS OF ARCHITECTURE

This course is an excavation to call back the tools of the architects before the idea of Modernity, when we were used to think the space as a whole to be infilled by singular elements or architecture, that were useful to complete unfinished buildings or transform the existing ones for new purposes.