Michael Obrist
spricht mit

Verena von Beckerath

Wie zusammen leben Über Türen, Korridore und T-Stützen
Wohngespräche

27. Jänner 2025

Verena von Beckerath

Michael Obrist [feld72] spricht mit Verena von Beckerath über "Wie zusammen leben Über Türen, Korridore und T-Stützen"

Der Vortrag handelt im Kern von vier Projekten, die seit 2010 von dem Berliner Architekturbüro Heide & von Beckerath (in zwei Fällen in Zusammenarbeit mit weiteren Projektpartner*innen) geplant und realisiert wurden. Während das erste Projekt auf dem Konzept der Baugruppe basiert, kombiniert das zweite Projekt eine Genossenschaft, die Wohnungen und Ateliers zur Miete hält, mit solchen in privatem Eigentum. Das dritte Projekt wurde von einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft in Auftrag gegeben, wobei 50% der Wohnungen vom Land Berlin gefördert sind. Das vierte Projekt beruht auf einer Mischung aus geförderten Sozialwohnungen, Mietwohnungen und Wohnungen in Eigentum. Unabhängig von den verschiedenen Eigentums- und Vergabestrukturen geht es bei allen vier Projekten um die Frage nach einer Architektur, die kollektive und nachhaltige Wohnformen in sich aufnimmt und befördert. Die Projekte wurden national und international publiziert und für ihre innovativen Beiträge im Kontext der sozial-ökologischen Transformation ausgezeichnet.

Verena von Beckerath
Verena von Beckerath ist Architektin und Mitbegründerin des Architekturbüros Heide & von Beckerath in Berlin. Sie studierte Soziologie, Kunstgeschichte und Psychologie in Paris und Hamburg und Architektur an der Technischen Universität Berlin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin und Gastprofessorin an der Technischen Universität Braunschweig sowie an der Cornell University in Ithaca, NY. Verena von Beckerath war Stipendiatin an der Akademie Schloss Solitude und ist Rompreisträgerin der Deustchen Akademie Villa Massimo. Seit 2016 ist sie Professorin für Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar.


heidevonbeckerath.com
253.N90
1.5h, 2 ECTS
Ort
HS 7 Schütte Lihotzky
Termine
27. Jänner 2025